Biodynamische Musiktherapie

Mit freiem Musizieren, d.h. dem aktiven Spielen und kreativen Gestalten mit Klängen,
Tönen, Geräuschen und Rhythmen auf unterschiedlichsten, leicht spielbaren Musikinstrumenten
können Gefühle, Stimmungen und persönlichen Themen in Musik umgesetzt und ausgedrückt werden.
Über das Hören von Musik kommen wir in Kontakt mit den Gefühlen und dem Erleben.
Dieses kann z.B. mit einem Musikstück geschehen, das von persönlicher Bedeutung ist.
Das Spielen bietet Raum los zu lassen, zu entdecken, auszuprobieren, in sich zu horchen,
in Dialog zu treten und neues zu wagen.
Im Gespräch werden die Erfahrungen verbalisiert, reflektiert und aufgearbeitet.

Diese Arbeit eignet sich u.a.
für Menschen, die sich von Musik angesprochen fühlen
zur Entfaltung und Entwicklung der eigenen Kreativität und
emotionaler Ausdrucksmöglichkeiten
zur Lösung von Blockaden
zum Abbau von Hemmungen und Ängsten
zur Bearbeitung und Klärung von Konflikten
Eine musikalische Vorbildung ist nicht nötig.